Microsoft Copilot: Neue Funktionen und Verbesserungen im April 2025

Cover Image

Microsoft Copilot: Revolutionäre Updates und Neue Funktionen im April 2025

Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten

Kernaussagen

  • Microsoft feiert 50-jähriges Jubiläum mit bedeutenden Updates für Copilot.
  • Neue Webaktions- und Personalisierungsfunktionen erweitern die Fähigkeiten von Copilot.
  • Mobile Innovationen wie Live-Video-Analyse werden integriert.
  • Vertiefte Integration in Windows und Microsoft 365 verbessert die Produktivität.
  • Neue Enterprise- und Admin-Tools sowie Anpassungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
  • Spezialisierte Copilot-Lösungen für verschiedene Branchen eingeführt.
  • Fokus auf Datenschutz und Nutzerkontrolle, um Vertrauen zu stärken.

Microsoft feiert seinen 50. Geburtstag mit bahnbrechenden Neuerungen für Copilot, die das KI-Tool zu einem noch leistungsfähigeren digitalen Assistenten machen. In einer wegweisenden Ankündigung präsentierte Microsoft-CEO Satya Nadella eine Reihe spannender Updates, die Copilot in ein wahrhaft personalisiertes KI-Erlebnis verwandeln.

Die Transformation von Copilot: Was ist neu?

Webaktionen und Personalisierung

In einem bedeutenden Entwicklungssprung kann Copilot nun aktiv im Web agieren. Das bedeutet, dass Nutzer nicht mehr nur Informationen abrufen, sondern auch konkrete Aktionen ausführen können. Von Ticketbuchungen bis hin zu Restaurantreservierungen – Copilot wird zum persönlichen digitalen Assistenten für alltägliche Online-Aktivitäten. Microsoft hat hierfür Partnerschaften mit zahlreichen Dienstleistern geschlossen, um von Beginn an eine breite Kompatibilität zu gewährleisten.

Eine besonders interessante Neuerung ist die erweiterte Personalisierungsfunktion. Copilot merkt sich nun Nutzervorlieben wie Lieblingsgerichte, Filmgeschmack und andere persönliche Interessen. Das System kann sogar Preisänderungen für gewünschte Produkte überwachen und Nutzer über Rabatte informieren – ein Feature, das Copilot auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie ChatGPT und Google Gemini bringt.

Mobile Innovationen

Für Smartphone-Nutzer bietet Copilot jetzt die Möglichkeit, Live-Video-Analysen durchzuführen. Die Kamera des Geräts wird zum „Auge“ von Copilot, wodurch das System in Echtzeit auf visuelle Eingaben reagieren kann. Zusätzlich kann es Fragen zu Bildern in der Fotobibliothek beantworten, was völlig neue Anwendungsszenarien eröffnet.

Desktop-Integration und Windows-Funktionen

Windows-Nutzer profitieren von einer tieferen Integration in ihr Betriebssystem. Copilot kann nun direkt auf den Desktop-Bildschirm zugreifen, um bei der Suche zu helfen, Einstellungen zu ändern und Dateien zu verwalten. Diese Funktion wird zunächst für Windows Insider ausgerollt.

Produktivitätsverbesserungen

Copilot Search und Bing-Integration

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die vertiefte Integration von Copilot in die Bing-Suche. Diese Verschmelzung von klassischer Websuche mit generativer KI führt zu detaillierteren und präziseren Suchergebnissen, die zudem transparent mit Quellenangaben versehen sind. Diese Entwicklung markiert eine Rückkehr zu den Wurzeln von Copilot als Bing Chat und stärkt Microsofts Position im Suchmaschinenmarkt.

Deep Research und Pages

Die neue Deep-Research-Funktion ermöglicht es Copilot, komplexe Informationen aus verschiedenen Quellen zu analysieren und zu synthetisieren. Das Tool kann nun Online-Quellen, Dokumente und Bilder tiefgehend auswerten und die Ergebnisse strukturiert präsentieren.

Mit der neuen Pages-Funktionalität können Nutzer ihre Notizen, Recherchen und Projekte auf einer einzigen „Leinwand“ organisieren. Die KI unterstützt dabei, diese Informationen in strukturierte Dokumente umzuwandeln.

Podcast-Generierung

Eine besonders innovative Funktion ist die Möglichkeit, Podcasts zu generieren. Copilot kann Webseiteninhalte oder Studien in Form von Audiokonversationen zwischen KI-Moderatoren zusammenfassen, wobei Nutzer während der Wiedergabe interaktiv eingreifen können.

Microsoft 365 Copilot: Neue Features

Teams Phone

Eine bedeutende Neuerung ist die Fähigkeit von Copilot, Telefongespräche in Teams in Echtzeit zusammenzufassen und Aktionspunkte zu erfassen – und das auch ohne aktive Aufzeichnung oder Transkription. Diese Funktion, die sich derzeit in der öffentlichen Vorschau befindet, wird ab Mai 2025 breit verfügbar sein.

Excel und Outlook

Für Excel-Nutzer wird die Datenanalyse durch die Möglichkeit vereinfacht, öffentliche Webdaten direkt in Tabellenkalkulationen zu importieren. In Outlook können neue Copilot-Agenten Aufgaben automatisieren und bei der Inhaltserstellung unterstützen.

OneDrive und Business Case Builder

Die Bildanalysefunktionen in OneDrive ermöglichen es Copilot, Objekte zu identifizieren und Zusammenfassungen zu erstellen. Für kleine und mittlere Unternehmen wurde ein Business Case Builder entwickelt, der den Mehrwert von Copilot für Kundenservice, Vertrieb und betriebliche Effizienz aufzeigt.

Enterprise und Admin-Tools

Erweiterte Kontrollfunktionen

Administratoren von Microsoft 365 erhalten neue Werkzeuge zur Überwachung von Copilot-Interaktionen mit sensiblen Daten. Der Purview Data Explorer ermöglicht es, kritische Datenzugriffe zu identifizieren und zu kartieren.

Copilot Studio und Anpassungsmöglichkeiten

Die Entwicklungsumgebung wurde um SharePoint-URL-Unterstützung und Website-Scoping erweitert. Unternehmen können nun maßgeschneiderte Agenten erstellen und in Copilot-Chats einsetzen.

Preisgestaltung und Promotion

Microsoft hat seine Preislisten für Copilot-Abonnements korrigiert und bietet bis zum 30. Juni 2025 einen Rabatt von 15% für Neuabonnements an. Flexible Abrechnungsoptionen stehen weiterhin zur Verfügung.

Branchenspezifische Copilot-Lösungen

Für verschiedene Geschäftsbereiche wurden spezialisierte Versionen entwickelt:

  • Copilot for Sales: Verbesserte CRM-Integration
  • Copilot for Service: Erweiterte Kundenservice-Funktionen
  • Copilot for Finance: Automatisierte Finanzanalysen

Datenschutz und Nutzerkontrolle

Microsoft legt großen Wert auf Datenschutz und Nutzerkontrolle. Benutzer können selbst entscheiden, welche Informationen Copilot speichern soll und haben die Möglichkeit, gespeicherte Daten zu löschen oder die Speicherfunktion komplett zu deaktivieren.

Fazit

Die April-2025-Updates für Microsoft Copilot markieren einen bedeutenden Schritt in der Evolution von KI-Assistenten. Mit erweiterten Webfunktionen, verbesserter Personalisierung und tieferer Integration in bestehende Microsoft-Produkte entwickelt sich Copilot zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Privat- und Geschäftsanwender. Die neuen Features, kombiniert mit robusten Datenschutzmaßnahmen, unterstreichen Microsofts Vision einer KI, die sowohl leistungsfähig als auch vertrauenswürdig ist.

Diese Entwicklungen zeigen deutlich: Microsoft ist fest entschlossen, Copilot als zentralen, unverzichtbaren KI-Begleiter für Arbeit und Alltag zu etablieren. Mit den vorgestellten Verbesserungen und Neuerungen scheint dieses Ziel greifbarer denn je.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten neuen Funktionen von Microsoft Copilot im April 2025?

Die wichtigsten neuen Funktionen umfassen aktive Webaktionen, erweiterte Personalisierung, mobile Live-Video-Analysen, tiefe Integration in Windows und Microsoft 365, verbesserte Produktivitätswerkzeuge wie Deep Research und die Möglichkeit zur Podcast-Generierung.

Wie verbessert die erweiterte Personalisierungsfunktion die Nutzung von Copilot?

Die erweiterte Personalisierungsfunktion ermöglicht es Copilot, sich Nutzervorlieben wie Lieblingsgerichte, Filmgeschmack und andere persönliche Interessen zu merken. Dadurch kann Copilot maßgeschneiderte Empfehlungen geben und Nutzer über relevante Preisänderungen und Rabatte informieren.

Welche neuen Funktionen bietet Copilot für mobile Nutzer?

Für mobile Nutzer bietet Copilot jetzt Live-Video-Analysen über die Gerätekamera und die Möglichkeit, Fragen zu Bildern in der Fotobibliothek zu beantworten. Dies eröffnet ganz neue Anwendungsmöglichkeiten für unterwegs.

Wie steht es um den Datenschutz bei den neuen Copilot-Funktionen?

Microsoft legt großen Wert auf Datenschutz und gibt Nutzern die Kontrolle über ihre Daten. Benutzer können entscheiden, welche Informationen Copilot speichern darf, und haben die Möglichkeit, gespeicherte Daten zu löschen oder die Speicherfunktion zu deaktivieren.

Bildquelle:Bildquelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag?

Zum Newsletter anmnelden

Wollen Sie noch heute den Boost für Ihr Unternehmen aktivieren?

„Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu beschreiten und Ihr Geschäft zu neuen Höhen zu führen.“

Learn how we helped 100 top brands gain success